Bahnübergang mit Schranke 1959. Zu der Zeit mussten die Schranken bei Annäherung eines Zuges herunter gelassen werden. Zu diesem Zweck gab es eine Schrankenwärterin, die in dem kleinen Häuschen rechts im Bild, ihren Arbeitsplatz hatte.






Abriss der Engelsdorfer Windmühle 1913. An dieser Stelle steht jetzt der weithin sichtbare Engelsdorfer Wasserturm.








Die Sommerfelder Kirche 1951 und der Kirchteich.










engelsdorf bleibt


Siegelmarke Sommerfeld
Siegelmarken wurden von etwa 1850 bis 1945 zur Versiegelung von Briefumschlägen und zur Kennzeichnung von schriftlicher Korrespondenz verwendet. Sie lösten die bis dahin gebräuchlichen Wachssiegel und den Siegellack ab. Ab etwa 1920 nahm die Verwendung von Siegelmarken allmählich ab. Nach 1933 verwendeten sie nur noch wenige amtliche Dienststellen.
Quelle:Wikipedia



telefonseelsorg







Immer noch sehr aktuell

Schwerter zu Pflugscharen ist ein zur Redewendung gewordenes Teilzitat aus der Bibel, das das Ziel des Völkerfriedens durch weltweite Abrüstung und Rüstungskonversion ausdrückt. Ab 1980 wurde das Zitat zum Symbol staatsunabhängiger Abrüstungsinitiativen in der DDR, das auch Teile der westdeutschen Friedensbewegung übernahmen.

Quelle :Wikipedia







Durch die Ansiedlung niederländischer Bauern entstand im 12.Jahrhundert Sommerfeld. Am 24.04.1220 schenkte Markgraf Dietrich der Bedrängte das Dorf dem Nonnenkloster "Zum heiligen Kreuz" in Meißen. Die Schenkungsurkunde bezeichnete Sommerfeld als "Svmuelt"(niederländisch). Demzufolge begehen wir im Jahre 2020 ein Jubiläum:

Die Ersterwähnung Sommerfeld's vor 800 Jahren.




Diese Urkunde erwähnt den Ort Svmuelt (Sommerfeld) erstmalig.


















Bürgerpolizist Engelsdorf Baalsdorf
Herr Rene Köbke Polizeihauptmeister


Für ihre Bürgeranliegen stehe
ich ihnen gerne telefonisch zwecks
Terminabsprache oder persönlichen Besuch
unter Tel.: 0173/9618386 oder 0341/2552069
zur Verfügung
per Mail:
rene.koebke@polizei.sachsen.de

Zuständiges Polizeirevier Polizeirevier Südost
04275 Leipzig Richard-Lehmann Straße 19
Tel.: 0341/30300
Dieses ist rund um die Uhr für Sie erreichbar


Engelsdorf mit Sommerfeld, Althen, Kleinpösna,Hirschfeld und Baalsdorf
Einwohner 2016 : 13403

davon

Kleinpösna,           2172
Hirschfeld,
Althen

Engelsdorf mit
Sommerfeld:         9429

Baalsdorf:             1802



Die nächste Sitzung des Ortschafts-
rates findet am Montag, den 03.04.2023 19:00 Uhr statt.







Sprechzeiten der Ortsvorsteherin:
Jeden 2.+4.Dienstag
von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Tel.:0341 1236680 Büro Ortsvorsteherin
Fax.:0341 1236689
e-Mail:annemarie.opitz@t-online.de

Hintergrund
Pfarrer-Paul-Straße




Chronik Engelsdorf



Die Aktualisierung der Homepage erfolgte am 12.03.2023 in Aktuell









Bürgeramt im Paunsdorf-Center

Montag- Mittwoch
Freitag 08:00-19:00 Uhr
Donnerstag:
13:00-19:00 Uhr
Samstag:
08:00-13:00 Uhr

kachelmannwetter.com

Unwetterwarnungen